Abklingzeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abklingzeit ist der Zeitraum, in dem eine bestimmte Wirkung, beispielsweise die eines Medikaments oder einer physikalischen Kraft, nachlässt oder vollständig aufgehoben wird. In der Regel bezeichnet sie die Zeitspanne, die benötigt wird, damit der Effekt eines Ereignisses oder einer Handlung auf ein Minimum reduziert wird.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Nach der Einnahme des Medikaments beträgt die Abklingzeit etwa zwei Stunden.
- Die Abklingzeit der Energie eines geschossenen Balls variiert je nach Material und Form.
- Nach dem intensiven Training muss die Muskulatur erst ihre Abklingzeit durchlaufen, bevor eine erneute Belastung sinnvoll ist.
- Bei der Durchführung von Experimenten ist es wichtig, die Abklingzeiten genau zu messen, um präzise Ergebnisse zu erhalten.