Abschreibung auf sachanlagen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Abschreibung auf Sachanlagen bezeichnet den systematischen Werteverzehr von materiellen Vermögensgegenständen, die über einen bestimmten Zeitraum genutzt werden. Dieser Werteverzehr wird in der Finanzbuchhaltung erfasst und ermöglicht es Unternehmen, die Anschaffungskosten der Sachanlagen über deren voraussichtliche Nutzungsdauer verteilt abzubilden. Abschreibungen spiegeln somit den wirtschaftlichen Wertverlust infolge von Nutzung, Abnutzung oder technologischem Fortschritt wider.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die jährliche Abschreibung auf Sachanlagen zeigt den Rückgang des Buchwerts unserer Maschinen.
  • In der Jahresbilanz müssen alle Abschreibungen auf Sachanlagen korrekt ausgewiesen werden.
  • Eine sorgfältige Planung der Abschreibung auf Sachanlagen ist für die Unternehmensführung von großer Bedeutung.
  • Durch die Abschreibung auf Sachanlagen können Unternehmen Steuervergünstigungen in Anspruch nehmen.