Absolute mehrheit im bundestag

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die absolute Mehrheit im Bundestag bezeichnet die Mehrheit der Stimmen, die erforderlich ist, um einen Beschluss oder ein Gesetz zu verabschieden. Sie wird erreicht, wenn mehr als die Hälfte der Mitglieder des Bundestages für einen Vorschlag stimmen. In der Regel ist dies eine der grundlegenden Voraussetzungen für die Beschlussfähigkeit und Gesetzgebung im deutschen politischen System.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Um ein neues Gesetz zu verabschieden, benötigt die Bundesregierung eine absolute Mehrheit im Bundestag.
  • Die absolute Mehrheit ermöglichte es der Regierungspartei, ihre politischen Ziele ohne Unterstützung anderer Fraktionen durchzusetzen.
  • In der letzten Abstimmung wurde die absolute Mehrheit klar erreicht, was die Zustimmung der Mehrheit der Abgeordneten verdeutlicht.
  • Die Diskussion über das geplante Gesetz zog sich lange hin, bis schließlich die absolute Mehrheit im Bundestag zustande kam.