Abstandszahlung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abstandszahlung ist eine finanzielle Komponente, die in verschiedenen Vertrags- und Rechtsangelegenheiten vorkommen kann. Sie umfasst Zahlungen, die zur Abgeltung von Ansprüchen oder zur Kompensation von Nachteilen oder Verlusten vereinbart werden. In der Regel wird sie vereinbart, um einem Vertragspartner eine Art von Entschädigung zu gewähren.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Abstandszahlung wurde im Vertrag festgelegt, um mögliche zukünftige Ansprüche zu klären.
- Bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses erhielt der Mitarbeiter eine Abstandszahlung als Entschädigung für den Verlust des Arbeitsplatzes.
- Die beiden Parteien einigten sich auf eine Abstandszahlung, um den Streit um die Vertragsbedingungen zu beilegen.
- In Immobilienverträgen kann eine Abstandszahlung zur Überbrückung von finanziellen Engpässen vereinbart werden.