Abszisse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abszisse ist in der Mathematik der x-Wert eines Punktes in einem kartesischen Koordinatensystem. Sie gibt an, wie weit ein Punkt entlang der horizontalen Achse (x-Achse) vom Ursprung entfernt ist. In der Regel ensteht der Begriff in Zusammenhang mit dem Koordinatensystem, wo die Abszisse zusammen mit der Ordinate (y-Wert) einen Punkt definiert.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Punkt A hat die Koordinaten (3, 5), wobei die Abszisse 3 beträgt.
- Um den Punkt im Raum darzustellen, muss man sowohl die Abszisse als auch die Ordinate angeben.
- In einem grafischen Diagramm bezeichnet die Abszisse die Position der Daten entlang der horizontalen Achse.
- Wenn die Abszisse negativ ist, liegt der Punkt links vom Ursprung im Koordinatensystem.