Acea bei öl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Acea bezieht sich auf die Fähigkeit eines Öls, bei hohen Temperaturen und mechanischen Belastungen seine Schmierfähigkeit zu bewahren. Der Begriff wird häufig im Kontext von Motorölen verwendet, die eine optimale Leistung und einen zuverlässigen Schutz für Maschinen und Motoren bieten sollen. Acea ist eine Abkürzung für die „Association des Constructeurs Européens d'Automobiles“ und steht für die Standards, die bestimmte Anforderungen an die Qualität von Motorenölen definieren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Acea-zertifizierte Öl gewährleistet eine lange Lebensdauer des Motors.
  • Bei der Auswahl eines Motoröls sollte unbedingt auf die Acea-Klassifizierung geachtet werden.
  • Hochwertige Motoröle, die den Acea-Standards entsprechen, bieten besseren Schutz bei extremen Temperaturen.
  • Viele Autobesitzer wissen nicht, dass die Wahl des richtigen Acea-Öls entscheidend für die Leistung ihres Fahrzeugs ist.