Achse 180 brille
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Achse 180 Brille ist eine spezielle Sehhilfe, die häufig in der Augenoptik verwendet wird. Sie ist so konstruiert, dass sie eine Achse von 180 Grad aufweist, was für die Korrektur bestimmter Sehfehler notwendig ist. Diese Art von Brille wird vor allem bei der Behandlung von Astigmatismus eingesetzt, um die Lichtbrechung zu optimieren und ein schärferes Bild zu ermöglichen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Achse 180 Brille wurde vom Augenarzt empfohlen, um meinen Astigmatismus zu korrigieren.
- Mit der neuen Achse 180 Brille kann ich wieder klar sehen, ohne häufige Kopfschmerzen zu bekommen.
- Es ist wichtig, die richtige Achse für die Brille zu wählen, um eine optimale Sicht zu gewährleisten.
- Viele Menschen mit Sehproblemen profitieren von einer Achse 180 Brille, um ihre Lebensqualität zu verbessern.