Achse im brillenpass

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Achse im Brillenpass bezeichnet den Winkel, in dem die Gläser einer Brille ausgerichtet sind. Sie wird in Grad angegeben und ist ein entscheidendes Maß für die korrekte Anpassung der Brille an die Augen des Trägers. Die Achse ist besonders wichtig bei astigmatischen Sehstörungen, bei denen die Hornhaut des Auges unregelmäßig geformt ist und eine spezielle Linsenvorrichtung benötigt wird, um klar zu sehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Achse im Brillenpass gibt an, wie die Linsen relativ zu den Augen ausgerichtet werden müssen.
  • Bei der Anpassung meiner neuen Brille war die Achse ein wichtiger Faktor für die Optimierung meines Sehvermögens.
  • Der Optiker erklärte mir, wie die Achse im Brillenpass meine Sehaberichte beeinflusst.
  • Eine falsche Einstellung der Achse kann zu Kopfschmerzen und Unannehmlichkeiten beim Tragen der Brille führen.