Addition bei brillen

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Addition bei Brillen bezieht sich auf die zusätzliche Stärke, die bei einer Gleitsicht- oder Bifokalbrille benötigt wird, um nahe Objekte scharf sehen zu können. Sie ist besonders wichtig für Menschen mit Presbyopie, einer altersbedingten Sehschwäche, die das Sehen in der Nähe beeinträchtigt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei meiner neuen Brille musste ich eine Addition von +2,0 Dioptrien eingeben.
  • Die Optikerin erklärte mir, dass die Addition für das Lesen entscheidend ist.
  • Ohne die richtige Addition kann ich Texthinweise nicht mehr deutlich erkennen.
  • Personen mit einer hohen Addition benötigen häufig spezielle Brillen für die Nahsicht.