Afib
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Afib, kurz für Vorhofflimmern (medizinisch als atriale Fibrillation bekannt), ist eine häufige Herzrhythmusstörung, bei der die elektrischen Signale im Herz unregelmäßig sind, was zu einem unkoordinierten und ineffizienten Schlag des Herzmuskels führt. Dies kann Symptome wie Herzklopfen, Atemnot oder Müdigkeit verursachen und erhöht das Risiko für Schlaganfälle und andere kardiovaskuläre Erkrankungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Mein Arzt hat bei mir Afib diagnostiziert und mir empfohlen, einen Kardiologen zu konsultieren.
- Die Symptome von Afib können von Patient zu Patient variieren, weshalb eine individuelle Behandlung erforderlich ist.
- Ein unkontrolliertes Vorhofflimmern kann das Risiko für einen Schlaganfall erheblich erhöhen.
- Bei AFib ist es wichtig, regelmäßige Kontrolluntersuchungen durchzuführen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.