Agglutinieren
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Agglutinieren bezeichnet den Prozess, bei dem kleine Partikel oder Zellen, wie zum Beispiel Bakterien oder rote Blutkörperchen, zusammenklumpen oder aneinanderhaften. Dieser Vorgang wird häufig in der Immunologie und Biologie beobachtet und kann durch spezifische Antikörper oder andere Substanzen ausgelöst werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der medizinischen Diagnostik kann das Agglutinieren von Zellen auf eine Infektion hinweisen.
- Bei der Blutgruppenbestimmung wird das Agglutinieren von Erythrozyten als wichtiges Kriterium herangezogen.
- In Experimenten der Mikrobiologie beobachten Wissenschaftler oft das Agglutinieren von Bakterien unter dem Einfluss von Antikörpern.
- Agglutinieren ist ein zentraler Prozess in der Immunantwort des Körpers, der es ermöglicht, pathogene Mikroben zu neutralisieren.