Aggregatzustand
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Aggregatzustand ist ein physikalischer Begriff, der beschreibt, in welchem Zustand sich ein Stoff befindet, basierend auf der Anordnung und Bewegung seiner Teilchen. Die häufigsten Aggregatzustände sind fest, flüssig und gasförmig.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Wasser kann in drei verschiedenen Aggregatzuständen vorkommen: als Eis, als flüssiges Wasser und als Wasserdampf.
- Der Aggregatzustand eines Stoffes kann durch Temperaturänderungen beeinflusst werden.
- Bei sehr niedrigen Temperaturen nimmt Helium einen besonderen Aggregatzustand an, der als superfluid bezeichnet wird.
- Der Wechsel von einem Aggregatzustand in einen anderen wird als Phasenübergang bezeichnet.