Agroforstwirtschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Agroforstwirtschaft ist ein landwirtschaftliches System, das den Anbau von Bäumen, Sträuchern und landwirtschaftlichen Kulturen auf derselben Fläche kombiniert. Dieses Verfahren zielt darauf ab, die Produktivität und Nachhaltigkeit der Landwirtschaft zu erhöhen, den Boden zu schützen und die Biodiversität zu fördern.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Agroforstwirtschaft werden verschiedene Pflanzenarten synergistisch genutzt, um die Erträge zu steigern.
- Viele Bauern setzen auf Agroforstwirtschaft, um die Umweltbelastungen ihrer Anbaumethoden zu reduzieren.
- Die Implementierung von Agroforstwirtschaft kann helfen, den Klimawandel abzu mildern, indem CO2 gespeichert wird.
- Agroforstwirtschaft fördert nicht nur die Nahrungsmittelproduktion, sondern auch die Tierartenvielfalt in der Region.