Ahd
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
AHD steht für "Althochdeutsch" und bezeichnet die älteste Form der deutschen Sprache, die im Zeitraum von etwa 500 bis 1050 n. Chr. gesprochen wurde. Der Begriff wird häufig in der Sprachwissenschaft verwendet, um die linguistischen und literarischen Merkmale dieser Zeit zu beschreiben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- AHD ist wichtig für das Verständnis der Entwicklung der deutschen Sprache.
- Die Texte in AHD sind oft schwer zu lesen und erfordern besondere Kenntnisse.
- Viele Wörter im heutigen Deutsch haben ihre Wurzeln im Althochdeutschen.
- Sprachwissenschaftler befassen sich intensiv mit der Erforschung des AHD.