Akk

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff „akk“ steht als Abkürzung für das Akkusativ, einen der vier Fälle in der deutschen Grammatik. Der Akkusativ wird verwendet, um das direkte Objekt eines Satzes zu kennzeichnen. In vielen Fällen zeigt er an, was oder wen eine Handlung betrifft.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Satz „Ich sehe den Hund“ steht „den Hund“ im Akkusativ.
  • Du musst das Buch im Akkusativ benennen, um es korrekt zu verwenden.
  • Viele Schüler haben Schwierigkeiten, die verschiedenen Fälle im Deutschen, insbesondere den Akkusativ, zu unterscheiden.
  • Der Akkusativ wird oft in Verbindung mit bestimmten Präpositionen genutzt, was manchmal Verwirrung stiftet.