Akkusativ und dativ

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Akkusativ und der Dativ sind zwei der vier Fälle (Kasus) in der deutschen Sprache. Der Akkusativ wird verwendet, um das direkte Objekt eines Satzes zu kennzeichnen, während der Dativ das indirekte Objekt anzeigt. Diese beiden Fälle sind entscheidend für die korrekte Satzstruktur und das Verständnis der grammatikalischen Beziehungen zwischen den Wörtern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Ich sehe den Hund. (Akkusativ)
  • Ich gebe dem Mann das Buch. (Dativ)
  • Die Lehrerin hilft den Schülern. (Dativ)
  • Ich finde den Schlüssel. (Akkusativ)