Akl

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Begriff "akl" steht für "Akklimatisation" und bezieht sich auf den Prozess, durch den ein Organismus sich an veränderte Umweltbedingungen anpasst. Diese Anpassung kann sowohl physiologische als auch verhaltensbezogene Aspekte umfassen und ist wichtig für das Überleben in verschiedenen Klimazonen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Akklimatisation an die Höhenlage kann mehrere Tage in Anspruch nehmen.
  • Tiere, die in extremen Klimazonen leben, zeigen oft besondere Anpassungsmechanismen zur Akklimatisation.
  • Bei einem Umzug in ein heißes Land ist es wichtig, den Körper schrittweise an die neue Temperatur zu gewöhnen, um die Akklimatisation zu unterstützen.
  • Forschungen über die Akklimatisation von Pflanzen haben gezeigt, dass sie unterschiedlich auf Temperaturveränderungen reagieren.