Aktien shorten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Aktien shorten bezeichnet eine Anlagestrategie, bei der ein Investor darauf spekuliert, dass der Kurs einer Aktie fallen wird. Der Investor leiht sich die Aktien von einem anderen Anleger und verkauft sie auf dem Markt. Hofft er auf einen Kursverfall, kauft er die Aktien zu einem späteren Zeitpunkt zu einem niedrigeren Preis zurück, gibt sie dem Verleiher zurück und profitabel den Unterschied zwischen Verkaufs- und Rückkaufpreis.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Investor hat beschlossen, Aktien des Unternehmens zu shorten, da er von einem bevorstehenden Kursverfall überzeugt ist.
- In einem fallenden Markt setzen viele Trader auf das Shorten, um von den sinkenden Preisen zu profitieren.
- Das Short-Selling kann sowohl hohe Gewinne als auch hohe Verluste mit sich bringen, weshalb es für unerfahrene Anleger riskant sein kann.
- Bevor man Aktien shorten kann, sollte man sich mit den Risiken und der Funktionsweise dieser Strategie vertraut machen.