Aktiva und passiva

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Aktiva und Passiva sind betriebswirtschaftliche Begriffe, die in der Rechnungslegung und Bilanzierung von Unternehmen verwendet werden. Aktiva beziehen sich auf die Vermögenswerte eines Unternehmens, während Passiva die Verbindlichkeiten und Eigenkapital darstellen. Im Rahmen einer Bilanz sind Aktiva immer gleich hoch wie die Passiva, da sie die finanzielle Situation eines Unternehmens abbilden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • In der Bilanz eines Unternehmens sind die Aktiva und Passiva immer ausgeglichen.
  • Die Aktiva umfassen sowohl materielle als auch immaterielle Vermögenswerte.
  • Bei der Analyse der Finanzlage ist es wichtig, die Relation zwischen Aktiva und Passiva zu betrachten.
  • Eine Erhöhung der Passiva kann ein Hinweis auf steigende Verbindlichkeiten sein, während eine Erhöhung der Aktiva oft auf Wachstum hindeutet.