Aktivieren in der buchhaltung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Aktivieren in der Buchhaltung bezeichnet den Prozess, wirtschaftliche Werte oder Vermögensgegenstände in der Finanzbuchhaltung in Form von Anlagevermögen zu erfassen und somit bilanzwirksam zu machen. Dies geschieht in der Regel durch die Erfassung von Anschaffungs- oder Herstellungskosten, die anschließend über die Nutzungsdauer des Vermögenswerts abgeschrieben werden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Aktivierung von neuen Maschinen in der Buchhaltung trägt zur Erhöhung des Anlagevermögens bei.
- Bevor die Kosten für die Software aktiviert werden können, müssen alle erforderlichen Unterlagen eingereicht werden.
- Die sorgfältige Prüfung der Anschaffungskosten ist unerlässlich, um eine fehlerhafte Aktivierung zu vermeiden.
- Nach dem Kauf soll die Buchhaltungsabteilung die neuen Bürogebäude umgehend aktivieren, um die Bilanz zu aktualisieren.