Alarmstufe 3 bei hochwasser
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Alarmstufe 3 bei Hochwasser ist eine Warnstufe, die von den zuständigen Behörden ausgegeben wird, wenn ein erhöhtes Risiko für Überschwemmungen besteht. Diese Stufe signalisiert, dass Maßnahmen zur Gefahrenabwehr eingeleitet werden müssen und dass die Bevölkerung auf mögliche Evakuierungen oder andere Sicherheitsmaßnahmen vorbereitet sein sollte.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei Alarmstufe 3 sollten die Bürger besonders aufmerksam sein und Anweisungen der Behörden befolgen.
- Die Stadtverwaltung hat die Alarmstufe 3 ausgerufen, nachdem die Regenfälle zu einem Anstieg der Flusspegel führten.
- In Regionen, die häufig unter Hochwasser leiden, werden bei Alarmstufe 3 oft Sandsäcke verteilt, um die Gefahren einzudämmen.
- Jetzt ist es entscheidend, die Warnungen ernst zu nehmen, da die Alarmstufe 3 auf eine drohende Überschwemmung hinweist.