Alk. phosphatase im blutbild

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Alkalische Phosphatase, oft abgekürzt als alk. Phosphatase, ist ein Enzym, das in verschiedenen Geweben des Körpers vorkommt, insbesondere in Leber, Knochen, Galle und Nieren. Es spielt eine bedeutende Rolle im Stoffwechsel, insbesondere beim Abbau von Phosphaten und der Regulation von biochemischen Reaktionen. Eine Messung der alkalischen Phosphatase im Blutbild kann Hinweise auf verschiedene Erkrankungen geben, insbesondere solche, die die Leber oder die Knochen betreffen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Eine Erhöhung der alkalischen Phosphatase im Blutbild kann auf eine Lebererkrankung hinweisen.
  • Bei Kindern kann ein hoher Wert an alk. Phosphatase oft auf das Wachstum und die Entwicklung des Skeletts zurückgeführt werden.
  • In der Regel wird die alkalische Phosphatase zusammen mit anderen Leberwerten untersucht, um ein umfassendes Bild der Leberfunktion zu erhalten.
  • Einige Medikamente können ebenfalls die Werte der alkalischen Phosphatase im Blut beeinflussen und sollten daher vor einer Untersuchung angegeben werden.