Alkoholische gärung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Alkoholische Gärung ist ein biochemischer Prozess, bei dem Zucker (hauptsächlich Glukose) durch Mikroorganismen, insbesondere Hefen, unter anaeroben Bedingungen in Ethanol und Kohlendioxid umgewandelt wird. Dieser Prozess ist von zentraler Bedeutung für die Herstellung von alkoholischen Getränken wie Bier und Wein sowie für die Produktion von verschiedenen Lebensmitteln und Biokraftstoffen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der alkoholischen Gärung von Trauben entsteht der Wein, den wir genießen.
- Die alkoholische Gärung ist ein essentieller Prozess in der Lebensmittelindustrie.
- Dank der alkoholischen Gärung können wir verschiedene Sorten von Bier herstellen.
- Während der alkoholischen Gärung wird Kohlenstoffdioxid freigesetzt, das für die Blasenbildung im Getränk verantwortlich ist.