Altersteilzeit im blockmodell

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Altersteilzeit im Blockmodell ist ein Modell der Altersübergangsregelung, das es Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Arbeitszeit in der zweiten Lebenshälfte zu reduzieren. Dabei wird die Arbeitszeit in zwei Phasen unterteilt: In der ersten Phase arbeiten die Mitarbeiter weiterhin, jedoch in reduzierter Stundenzahl, während sie in der zweiten Phase vollständig von der Arbeit freigestellt sind. Dieses Modell soll den Übergang in den Ruhestand erleichtern und gleichzeitig Unternehmen helfen, Fachkräfte länger zu halten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Unternehmen bieten jetzt die Altersteilzeit im Blockmodell als Teil ihrer Altersvorsorge an.
  • Durch die Altersteilzeit im Blockmodell können Beschäftigte ihre berufliche Belastung besser steuern.
  • Das Modell erfreut sich wachsender Beliebtheit, da es sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern Vorteile bringt.
  • Fachkräfte, die auf die Altersteilzeit im Blockmodell umsteigen, berichten häufig von einer besseren Lebensqualität.