Altsteinzeit
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Altsteinzeit, auch als Paläolithikum bekannt, ist die früheste Phase der Menschheitsgeschichte, die sich über einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren erstreckt und bis etwa 10.000 v. Chr. andauerte. Sie ist gekennzeichnet durch die Verwendung von einfachen Steinwerkzeugen und das Jagen und Sammeln von Nahrung durch die frühen Menschen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Altsteinzeit lebten die Menschen in kleinen Gruppen und waren nomadisch unterwegs.
- Die Altsteinzeit ist für die Entwicklung des Menschen von entscheidender Bedeutung, da sie die Grundlagen für spätere gesellschaftliche Strukturen legte.
- Archäologische Funde aus der Altsteinzeit geben uns wertvolle Einblicke in das Leben der ersten Menschen.
- Viele der heute verwendeten Technologien haben ihren Ursprung in den Werkzeugen, die während der Altsteinzeit entwickelt wurden.