Ambipolar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Ambipolar bezieht sich auf die Fähigkeit eines Teilchens oder eine Wechselwirkung, sowohl positive als auch negative elektrische Ladungen zu transportieren oder zu beeinflussen. Der Begriff wird häufig in der Physik und Elektrotechnik verwendet, um Systeme zu beschreiben, in denen Ladungsträger von beiden Polaritäten beteiligt sind.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der ambipolare Transport von Elektronen und Löchern ist entscheidend für die Leistung von Halbleitermaterialien.
- In ambipolaren Leitern können sowohl positive als auch negative Ladungsträger zur Gesamtstromstärke beitragen.
- Bei der Untersuchung von ambipolaren Systemen stellt sich häufig die Frage nach der Stabilität der Ladungsträgerverteilung.
- Der ambipolare Effekt ist besonders wichtig in der Entwicklung neuer Technologien im Bereich der Photovoltaik.