Anhängelast gebremst ungebremst

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Begriffe "anhängelast gebremst" und "anhängelast ungebremst" beziehen sich auf die maximale Last, die ein Fahrzeug, insbesondere ein Zugfahrzeug, an einen Anhänger anhängen kann. Hierbei wird zwischen zwei unterschiedlichen Arten unterschieden: einem gebremsten Anhänger, der über ein eigenes Bremssystem verfügt, und einem ungebremsten Anhänger, der keine eigene Bremsanlage hat. Die gebremste Anhängelast ist in der Regel höher als die ungebremste, da der gebremste Anhänger durch sein eigenes Bremssystem zur Sicherheit und Kontrolle während der Fahrt beiträgt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Hersteller gibt an, dass die anhängelast gebremst 1500 kg beträgt, während die ungebremste lediglich 750 kg sind.
  • Es ist wichtig, die korrekten Werte für die anhängelast gebremst und ungebremst zu kennen, um Überlastungen zu vermeiden.
  • Bei der Auswahl eines Anhängers sollte man die anhängelast gebremst und ungebremst im Handbuch des Zugfahrzeugs überprüfen.
  • Fahrer müssen sicherstellen, dass die anhängelast ungebremst die empfohlene Grenze nicht überschreitet, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.