Anleihe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Anleihe ist ein Wertpapier, das von einem Emittenten (z.B. einem Staat oder einem Unternehmen) ausgegeben wird und dem Käufer das Recht einräumt, eine festgelegte Geldsumme zu einem späteren Zeitpunkt zurückzuerhalten. Zudem erhält der Käufer in der Regel regelmäßige Zinszahlungen, die sogenannten Kupons. Anleihen werden häufig zur Finanzierung von Projekten oder zur Deckung von Liquiditätsbedarfen eingesetzt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Regierung hat eine Anleihe ausgegeben, um die Infrastrukturprojekte zu finanzieren.
- Viele Anleger bevorzugen Anleihen wegen ihrer stabilen Erträge im Vergleich zu Aktien.
- Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt nach Ablauf der vereinbarten Frist.
- Die Zinsen für Anleihen können je nach Marktlage variieren, was ihre Attraktivität beeinflusst.