Apostille auf deutsch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Apostille ist eine Bestätigung, die die Echtheit von offiziellen Dokumenten, wie Geburtsurkunden oder Heiratsurkunden, bescheinigt. Sie wird häufig im internationalen Rechtsverkehr benötigt, um die Gültigkeit eines Dokuments in einem anderen Land zu beglaubigen. Die Apostille wird gemäß dem Haager Übereinkommen von 1961 ausgestellt und vereinfacht den Prozess der Anerkennung öffentlicher Urkunden zwischen den Vertragsstaaten.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um das Dokument im Ausland verwenden zu können, benötigt man eine Apostille.
- Die Apostille wurde von der zuständigen Behörde ausgestellt und garantiert die Echtheit der Urkunde.
- Ohne Apostille könnte das Dokument in dem anderen Land abgelehnt werden.
- Viele Bürger wissen nicht, dass sie für bestimmte Dokumente eine Apostille beantragen müssen, bevor sie ins Ausland reisen.