Arbeitnehmerveranlagung

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Arbeitnehmerveranlagung ist ein Verfahren zur jährlichen Steuererklärung von Arbeitnehmern in Deutschland. Dabei werden die einbehaltenen Lohnsteuern geprüft und gegebenenfalls korrigiert, sodass Arbeitnehmer eine Rückerstattung oder Nachzahlung erhalten können. Ziel der Arbeitnehmerveranlagung ist es, die tatsächliche Steuerlast des Arbeitnehmers zu ermitteln und sicherzustellen, dass er nicht zu viel oder zu wenig Steuern gezahlt hat.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die Arbeitnehmerveranlagung ermöglicht es Arbeitnehmern, ihre Steuererklärung einfach online einzureichen.
  • Nach der Arbeitnehmerveranlagung können viele Angestellte mit einer Rückerstattung rechnen.
  • Der Steuerberater erklärte, was bei der Arbeitnehmerveranlagung zu beachten ist.
  • Aufgrund von Sonderausgaben muss ich in diesem Jahr eine Arbeitnehmerveranlagung durchführen, um die zu viel gezahlten Steuern zurückzubekommen.