Arbeitswelt 4.0
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Arbeitswelt 4.0 bezeichnet eine neue Ära der Arbeit, die durch die Digitalisierung, Automatisierung und Vernetzung von Arbeitsprozessen charakterisiert ist. Diese Entwicklung beeinflusst sowohl die Anforderungen an die Beschäftigten als auch die Art und Weise, wie Unternehmen organisiert sind. Der Begriff umfasst Themen wie flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, künstliche Intelligenz und die Nutzung von modernen Technologien in der Zusammenarbeit.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Arbeitswelt 4.0 sind Flexibilität und Anpassungsfähigkeit von großer Bedeutung.
- Die Einführung neuer Technologien in der Arbeitswelt 4.0 stellt Unternehmen vor neue Herausforderungen.
- Viele Arbeitnehmer schätzen die Freiheit, die die Arbeitswelt 4.0 mit sich bringt, wie zum Beispiel die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten.
- Um in der Arbeitswelt 4.0 erfolgreich zu sein, müssen Beschäftigte kontinuierlich dazulernen und ihre Fähigkeiten anpassen.