Armut im mittelalter

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Armut im Mittelalter bezeichnet die wirtschaftliche und soziale Notlage großer Teile der Bevölkerung während des Mittelalters, die von einem tiefen sozialen Gefälle und mangelhaften Lebensbedingungen geprägt war. Sie umfasste sowohl materielle Entbehrungen als auch das Fehlen sozialer Sicherheit und Perspektiven für die Betroffenen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Im Mittelalter lebten viele Menschen in extremer Armut und hatten oft nur das Nötigste zum Leben.
  • Armut im Mittelalter führte häufig zu Krankheiten und einer hohen Sterblichkeitsrate unter der Bevölkerung.
  • Die soziale Ungleichheit war im Mittelalter stark ausgeprägt, und Armut war ein alltäglicher Begleiter vieler Landbewohner.
  • Klöster spielten eine wichtige Rolle in der Linderung der Armut, indem sie Almosen gaben und die Bedürftigen unterstützten.