Aufenthaltsbestimmungsrecht

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Aufenthaltsbestimmungsrecht bezeichnet das Recht eines Elternteils, darüber zu entscheiden, wo das minderjährige Kind seinen Wohnsitz hat. Es ist ein Teil des Sorgerechts und spielt eine entscheidende Rolle in Fällen von Trennung oder Scheidung der Eltern.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ermöglicht es den Eltern, den Wohnort des Kindes festzulegen.
  • Im Falle einer Trennung kann das Aufenthaltsbestimmungsrecht zwischen den Elternteilen umstritten sein.
  • Das Gericht entschied, dass dem Vater das Aufenthaltsbestimmungsrecht zugesprochen wird.
  • Es ist wichtig, das Aufenthaltsbestimmungsrecht im Sinne des Kindeswohls auszuüben.