Aufenthaltsbestimmungsrecht das

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Das Aufenthaltsbestimmungsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der im Familienrecht Anwendung findet. Es bezeichnet das Recht eines Elternteils, über den Wohnort und den Aufenthalt eines gemeinsamen Kindes zu entscheiden. Dieses Recht wird in der Regel den Eltern im Rahmen des Sorgerechts zugesprochen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Das Aufenthaltsbestimmungsrecht liegt in der Regel bei beiden Elternteilen, es sei denn, das Gericht entscheidet anders.
  • Nach der Trennung der Eltern wurde das Aufenthaltsbestimmungsrecht dem Vater zugesprochen.
  • Im Streitfall ist es wichtig, das Aufenthaltsbestimmungsrecht genau zu klären, um das Wohl des Kindes zu gewährleisten.
  • Das Aufenthaltsbestimmungsrecht kann auch durch einen gerichtlichen Beschluss geändert werden.