Aussteuern
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Aussteuern bezeichnet den Vorgang, einen bestimmten Prozess oder Zustand zu beeinflussen oder zu regulieren. In verschiedenen Kontexten kann es unterschiedliche Bedeutungen haben, beispielsweise in der Technik, wo es das Anpassen von Parametern beschreibt, oder in der Wirtschaft, wo es das Abstimmen von Angeboten und Nachfragen betreffen kann.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Um die Effizienz des Systems zu erhöhen, müssen wir einige Parameter aussteuern.
- Bei der Preisgestaltung ist es wichtig, die Angebote sorgfältig auszu steuern, um einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen.
- Die Ingenieure arbeiteten daran, die Geräte so auszusteuern, dass sie optimal funktionieren.
- Ein unregulierter Markt führt oft zu unvorhersehbaren Situationen, weshalb es wichtig ist, geeignete Maßnahmen auszusteuern.