Axis bei brillen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "Achse" bei Brillen bezeichnet die Richtung, in der die zylindrische Linse eingestellt ist. Dies ist besonders relevant bei Sehschwächen wie Astigmatismus, wo die Korrektur nicht nur auf die Brechkraft der Linse angewiesen ist, sondern auch auf die exakte Ausrichtung der Linse zum Auge. Die Achse wird in Grad angegeben und gibt an, wo die stärkste und schwächste Brechkraft der Linse liegt.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Bei der Anpassung der Brille wurde die Achse der zylindrischen Linse genau bestimmt.
- Die richtige Achse ist entscheidend für eine klare Sicht bei Menschen mit Astigmatismus.
- Der Optiker erklärte mir, dass die Achse in Grad angegeben wird und mit einer Zahl zwischen 0 und 180 beschrieben werden kann.
- Eine falsche Einstellung der Achse kann zu Kopfschmerzen und Unwohlsein führen.