Azk auf der lohnabrechnung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Begriff "azk" auf der Lohnabrechnung steht für "Arbeitszeitkonten". Es handelt sich dabei um ein internes Verrechnungssystem, welches die geleisteten Arbeitsstunden eines Mitarbeiters erfasst und verwaltet. Arbeitszeitkonten erleichtern die Planung und Abrechnung von Überstunden sowie die Kompensation von Minusstunden.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Auf meiner Lohnabrechnung wird das azk deutlich angezeigt, was mir hilft, meine geleisteten Stunden nachzuvollziehen.
- Das azk ermöglicht es uns, flexibel auf unsere Arbeitszeiten zu reagieren und auch mal Überstunden zu sparen.
- Ich habe heute mein azk überprüft und festgestellt, dass ich noch viele Stunden auf meinem Konto habe.
- Durch die Einführung des azk konnte mein Arbeitgeber die Arbeitszeitschwankungen besser steuern und die Mitarbeiterzufriedenheit erhöhen.