B auf einem schwerbehindertenausweis
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Buchstabe "b" auf einem Schwerbehindertenausweis steht für eine besondere Vermerkung, die anzeigt, dass die betroffene Person auf die Benutzung von Hilfsmitteln oder Begleitpersonen angewiesen ist. Diese Kennzeichnung gewährt den Inhabern zusätzliche Rechte, insbesondere im Bereich der Mobilität und der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- "Mit dem 'b' auf ihrem Schwerbehindertenausweis kann sie ihre Begleitperson kostenlos mit in öffentliche Verkehrsmittel nehmen."
- "Das Vorhandensein des 'b' auf dem Ausweis erleichtert vielen, die wertvolle Unterstützung benötigen."
- "Er hat einen Schwerbehindertenausweis mit dem Vermerk 'b', weshalb er zusätzliche Unterstützung bei Reisen erhält."
- "Die Behörden haben klar definiert, welche Rechte Inhaber eines 'b' im Schwerbehindertenausweis genießen."