Eingliederungshilfe

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Eingliederungshilfe bezeichnet eine Form der Fachleistung, die Menschen mit Behinderungen oder besonderen Bedürfnissen dabei unterstützt, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Sie umfasst verschiedene Maßnahmen, die darauf abzielen, die Selbstständigkeit, Teilhabe und Integration dieser Personen in die Gesellschaft zu fördern. Eingliederungshilfe wird meist durch staatliche Institutionen oder soziale Einrichtungen bereitgestellt und kann sowohl finanzielle Unterstützung als auch Dienstleistungen wie Beratung, Mobilitätshilfe oder Assistenz umfassen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die eingliederungshilfe ermöglicht es Menschen mit Behinderungen, aktiv am Berufsleben teilzunehmen.
  • Viele Familien sind auf eingliederungshilfe angewiesen, um die speziellen Bedürfnisse ihrer Angehörigen zu decken.
  • Die Stadt hat ein neues Konzept zur eingliederungshilfe vorgestellt, das die Integration von Kindern mit Behinderungen in Regelschulen fördert.
  • Durch die eingliederungshilfe konnten zahlreiche Menschen ihr Leben selbstbestimmter gestalten.