Ballhausschwur

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Ballhausschwur ist ein historischer Begriff, der sich auf einen feierlichen Schwur bezieht, den die Abgeordneten des Dritten Standes während der Französischen Revolution im Jahr 1789 leisteten. Er fand in einem Ballhaus in Versailles statt und markierte den Beginn des Widerstands gegen die monarchistische Herrschaft. Der Schwur beinhaltete das Versprechen, eine neue Verfassung für Frankreich zu schaffen und die Einheit des Dritten Standes zu bewahren.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Ballhausschwur gilt als ein entscheidender Moment der Französischen Revolution.
  • Durch den Ballhausschwur zeigten die Abgeordneten des Dritten Standes ihren Willen zur Veränderung.
  • Historiker betrachten den Ballhausschwur als Symbol für den Kampf um demokratische Rechte.
  • Der Ort des Ballhausschwurs wurde später zum Symbol für revolutionäre Bestrebungen in Europa.