Bei einer stellenanzeige m/w/d
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Die Abkürzung "m/w/d" in Stellenanzeigen steht für "männlich/weiblich/divers". Diese Formulierung ist Teil einer geschlechtergerechten Sprache und soll sicherstellen, dass sich sowohl Männer als auch Frauen sowie Menschen, die sich außerhalb des binären Geschlechtersystems identifizieren, angesprochen fühlen. Die Verwendung dieser Abkürzung ist mittlerweile weit verbreitet und fördert die Chancengleichheit im Berufsleben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- In der Stellenanzeige wird ein Softwareentwickler m/w/d gesucht, um das Team zu erweitern.
- Arbeitgeber sind angehalten, die Formulierung m/w/d in allen Stellenanzeigen zu verwenden, um die Vielfalt zu fördern.
- Die Angabe m/w/d signalisiert Bewerbern, dass das Unternehmen Wert auf Gleichstellung legt.
- Viele Unternehmen haben begonnen, ihre Stellenanzeigen mit der Zusatzbezeichnung m/w/d zu versehen, um sich als moderne Arbeitgeber zu positionieren.