Beihilfe bei privatversicherten

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Beihilfe bei privatversicherten Personen bezeichnet die finanzielle Unterstützung, die bestimmten Berufsgruppen oder Personengruppen gewährt wird, um die Kosten für private Krankenversicherungen zu reduzieren. Diese Beihilfen sind häufig an bestimmte Voraussetzungen gebunden und sollen sicherstellen, dass auch privatversicherte Personen einen angemessenen Zugang zu medizinischen Leistungen haben.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Viele Beihilfen werden lediglich an Angestellte im öffentlichen Dienst ausgezahlt.
  • Privatversicherte, die Anspruch auf Beihilfe haben, können von einer erheblichen Kostenentlastung profitieren.
  • Die Voraussetzungen für die Gewährung der Beihilfe bei privatversicherten sind häufig recht komplex.
  • Durch die Beihilfe wird die finanzielle Belastung für privatversicherte Menschen im Krankheitsfall deutlich verringert.