Beim blutdruck messen sys und dia

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Beim Blutdruck messen bezeichnet man die Erfassung des Blutdrucks in einem Gefäß, meist einer Arterie. Der Blutdruck wird dabei in zwei Werten angegeben: dem Systolischen Druck (sys), der während der Herzkontraktion gemessen wird, und dem Diastolischen Druck (dia), der in der Entspannungsphase des Herzens ermittelt wird. Diese beiden Werte sind entscheidend für die Beurteilung des Herz-Kreislauf-Systems und der allgemeinen Gesundheit.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Bei der Blutdruckmessung ist es wichtig, sowohl den systolischen als auch den diastolischen Wert festzuhalten.
  • Ein normaler Blutdruck liegt typischerweise bei etwa 120/80 mmHg, was einem systolischen Druck von 120 und einem diastolischen Druck von 80 entspricht.
  • Bei erhöhtem Blutdruck sollte man regelmäßig messen, um gefährliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen.
  • Wenn der systolische Druck deutlich höher ist als der diastolische, kann dies auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung hindeuten.