Beim wetter taupunkt

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der die Luft mit Wasserdampf gesättigt ist und somit bei weiterer Abkühlung kondensiert. Bei Erreichen des Taupunkts beginnen Wassertröpfchen zu entstehen, was zu Nebel oder Tau führen kann. Er ist ein wichtiger Indikator für die Luftfeuchtigkeit und das Wettergeschehen.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Wenn die Temperatur auf den Taupunkt sinkt, bildet sich oft Nebel in den frühen Morgenstunden.
  • Die Wettervorhersage deutete darauf hin, dass der Taupunkt in den kommenden Tagen ansteigt, was auf eine erhöhte Luftfeuchtigkeit hinweist.
  • Ein niedriger Taupunkt zeigt an, dass die Luft trocken ist und weniger Wasserdampf enthält.
  • Bei erreichen des Taupunkts kann es in der Nacht vermehrt zu Tautropfen auf den Pflanzen kommen.