Beistandschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Beistandschaft bezeichnet die rechtliche Unterstützung und Vertretung einer Person, insbesondere in Angelegenheiten, die deren persönliche und wirtschaftliche Belange betreffen. In der Regel wird eine Beistandschaft eingerichtet, wenn eine Person aufgrund von Krankheit, Behinderung oder anderen Gründen nicht in der Lage ist, ihre eigenen Angelegenheiten selbst zu regeln.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Im Rahmen der Beistandschaft erhielt die betroffene Person umfangreiche Hilfe bei der Regelung ihrer finanziellen Angelegenheiten.
- Die Beistandschaft wurde durch das zuständige Gericht angeordnet, um sicherzustellen, dass die Interessen der betroffenen Person gewahrt bleiben.
- Während der Beistandschaft hat der Beistand regelmäßig Kontakt zur betroffenen Person gehalten, um ihre Bedürfnisse und Wünsche zu berücksichtigen.
- Es ist wichtig, dass die Entscheidung zur Beistandschaft im besten Interesse der betroffenen Person erfolgt und dass ihre Rechte respektiert werden.