Besenwirtschaft
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Eine Besenwirtschaft ist ein temporäres Lokal, in dem landwirtschaftliche Betriebe, insbesondere Winzer, ihre eigenen Weine und einfache Speisen anbieten. Diese Form der Gastronomie ist vor allem in ländlichen Gegenden Deutschlands verbreitet und wird häufig während der Weinlese oder zu besonderen Anlässen betrieben.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Die Besenwirtschaft in unserem Dorf öffnete während der Weinlese und zog zahlreiche Besucher an.
- In der kleinen Besenwirtschaft wurden neben dem hausgemachten Wein auch regionale Leckereien serviert.
- Viele Winzer nutzen ihre Besenwirtschaften, um ihre Weine direkt an die Kunden zu bringen.
- Ein Besuch in einer Besenwirtschaft ist eine tolle Möglichkeit, die lokale Weinkultur kennenzulernen.