Bestandsschutz bei immobilien

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Der Bestandsschutz bei Immobilien bezeichnet das rechtliche Prinzip, das es ermöglicht, bestehende bauliche Anlagen weiterhin zu nutzen, auch wenn sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen oder baurechtlichen Vorschriften geändert haben. Dieser Schutz gilt insbesondere für Immobilien, die vor Inkrafttreten neuer Regelungen errichtet wurden. Der Bestandsschutz soll verhindern, dass Eigentümer durch nachträgliche Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen unverhältnismäßig benachteiligt werden.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Der Bestandsschutz ermöglicht es den Eigentümern, ihre Immobilie auch nach einer Änderung der Bauvorschriften zu nutzen.
  • Im Falle von geplanten Umbaumaßnahmen muss der Bestandsschutz genau geprüft werden, um rechtliche Schwierigkeiten zu vermeiden.
  • Viele ältere Gebäude genießen Bestandsschutz, da sie vor Einführung der aktuellen Bauvorschriften errichtet wurden.
  • Es ist wichtig, sich über den Bestandsschutz zu informieren, bevor man in Renovierungsprojekte investiert.