Bestandsschutz im arbeitsrecht
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Definition
Der Bestandsschutz im Arbeitsrecht bezeichnet den rechtlichen Schutz von bestehenden Arbeitsverhältnissen und deren Bedingungen. Er stellt sicher, dass einmal eingerichtete Rechte und Pflichten aus einem Arbeitsverhältnis nicht ohne Weiteres verändert oder aufgehoben werden können, insbesondere im Hinblick auf Kündigungen oder Leistungsanpassungen.
Synonyme
Verwandte Begriffe
Gegenteile
Beispielsätze
- Der Bestandsschutz sorgt dafür, dass langjährige Mitarbeiter nicht einfach gekündigt werden können.
- In vielen Fällen müssen Arbeitgeber die Gründe für eine Kündigung rechtfertigen, um den Bestandsschutz der Arbeitnehmer zu wahren.
- Ein tariflicher Bestandsschutz kann zusätzliche Sicherheit für die Beschäftigten bieten.
- Unternehmen sollten sich bewusst sein, dass sie beim Eingreifen in ein bestehendes Arbeitsverhältnis den Bestandsschutz beachten müssen.