Besteuerung nach 22 nummer 5 satz 1 estg

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Besteuerung nach § 22 Nummer 5 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) regelt die steuerliche Behandlung von Einkünften aus bestimmten künstlerischen und ähnlichen Tätigkeiten. Diese Vorschrift ist darauf ausgelegt, Künstler und Schriftsteller zu unterstützen, die ihre Werke nicht über traditionellen Vertrieb verkaufen. Stattdessen wird eine pauschale Besteuerung dieser Einkünfte angewandt, die den Verwaltungskosten und dem Aufwand für die Ermittlung der genauen Einnahmen Rechnung trägt.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Die besteuerung nach § 22 Nummer 5 Satz 1 EStG ermöglicht es Künstlern, ihre Einkünfte pauschal zu versteuern.
  • Viele Schriftsteller profitieren von der Besteuerung nach § 22 Nummer 5 Satz 1 EStG, da sie nicht in der Lage sind, ihre Einnahmen genau nachzuweisen.
  • Durch die Regelung wird der bürokratische Aufwand für kreative Köpfe reduziert, was einen positiven Effekt auf die Kunstszene haben kann.
  • Die meisten Freiberufler im kreativen Bereich schätzen die Flexibilität, die ihnen die besteuerung nach § 22 Nummer 5 Satz 1 EStG bietet.