Blockfrist bei krankengeld

Aus Was bedeutet? Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Definition

Die Blockfrist bei Krankengeld ist ein zeitlicher Zeitraum, innerhalb dessen ein Versicherter keinen Anspruch auf Krankengeld hat, obwohl er arbeitsunfähig ist. Diese Frist wird in der Regel durch die Dauer der vorhergehenden Beschäftigung und die Art der Erkrankung bestimmt. Die Blockfrist soll dazu beitragen, Missbrauch der Krankengeldleistungen zu verhindern und sicherzustellen, dass Versicherte bei längeren Krankheitspausen auch finanzielle Absicherung erhalten.

Synonyme

Verwandte Begriffe

Gegenteile

Beispielsätze

  • Nach der langen Krankheitsphase unterlag er zunächst der Blockfrist bei Krankengeld, bevor er finanzielle Unterstützung erhielt.
  • Die Blockfrist bei Krankengeld kann variieren, je nach individuellen Umständen des Versicherten.
  • Es ist wichtig, die genaue Dauer der Blockfrist bei Krankengeld zu kennen, um finanzielle Engpässe zu vermeiden.
  • Wenn die Blockfrist bei Krankengeld endet, wird der Anspruch auf Leistungen rückwirkend gewährt.